Kollektion: Mirin & Kochsake

Mirin und Kochsake sind zwei Reisweinsorten, die oft miteinander kombiniert werden, da sie sich ergänzen und ein sehr angenehmes Gleichgewicht in Gerichten herstellen. Mirin macht Fleisch und Fisch zart und verhindert, dass sie während des Kochens zerfallen. Kochsake wiederum hebt den Geschmack von Soßen, Schmorgerichten, Würzmitteln und Marinaden hervor. Er hilft auch, den Geruch von Frittiertem zu mildern. Diese beiden Reisweinsorten haben leicht unterschiedliche Eigenschaften. Der Kochsake ist alkoholischer und salziger als der Mirin, der milder und süßer ist. Sie werden oft in japanischen Rezepten kombiniert, ergänzen sich sehr gut und ihre Süße und Milde sorgen für ein sehr angenehmes Gleichgewicht mit Sojasauce.

7 Produkte

  • Honmirin ⋅ Takara Shuzo ⋅ 13% ⋅ 500ml

    Dieser traditionelle Mirin wird sorgfältig aus Klebreis, Wasser, Alkohol und Zucker hergestellt und dann langsam fermentiert, um einen süßen Geschmack zu entwickeln und...

    Üblicher Preis 9.70 €
    Prix promotionnel 9.70 € Üblicher Preis
    Preis pro Einheit 19.40 € pro l
  • Honmirin premium ⋅ Kokonoe Mirin ⋅ 14.5% ⋅ 300ml

    Ein Mirin, der nach einem traditionellen Verfahren hergestellt wird, indem klebriger Reis mit nicht-klebrigem Reis gemischt und dann langsam in Wasser und...

    Üblicher Preis 11.50 €
    Prix promotionnel 11.50 € Üblicher Preis
    Preis pro Einheit 38.33 € pro l
  • Mirin ⋅ Kikkoman ⋅ 12.5% ⋅ 375ml

    Mirin ist ein süßer Reiswein, der in der japanischen Küche als Gewürz verwendet wird. Er verleiht den Speisen eine süße Note und einen tiefen...

    Üblicher Preis 7.95 €
    Prix promotionnel 7.95 € Üblicher Preis
    Preis pro Einheit 21.20 € pro l
  • Mirin Großformat ⋅ Hinode ⋅ 14.5% ⋅ 1.8L

    Diese Würze aus der japanischen Küche wird aus klebrigem Reis, Wasser, Alkohol und Zucker hergestellt. Seine sirupartige Textur und sein süßer, reichhaltiger Geschmack...

    Üblicher Preis 33.00 €
    Prix promotionnel 33.00 € Üblicher Preis
    Preis pro Einheit 18.33 € pro l
  • Kochsake ⋅ Hinode ⋅ 13.5% ⋅ 400ml

    Ein speziell für die Verwendung in der Küche hergestellter milder Sake, der aus Reis und reinem Wasser hergestellt wird. Perfekt, um den Geschmack von ...

    Üblicher Preis 5.20 €
    Prix promotionnel 5.20 € Üblicher Preis
    Preis pro Einheit 13.00 € pro l
  • Premium Kochsake ⋅ Aoto Shuzo ⋅ 17% ⋅ 500ml

    Ein Premium-Kochsake, der speziell für die Verwendung in der traditionellen japanischen Küche entwickelt wurde und den Gerichten einen einzigartigen, delikaten Geschmack verleiht. Sein Geschmack ...

    Üblicher Preis 10.90 €
    Prix promotionnel 10.90 € Üblicher Preis
    Preis pro Einheit 21.80 € pro l
  • Kochsake 100% Reis ⋅ Hinode ⋅ 13.5% ⋅ 900ml

    Ein hochwertiger Sake, der speziell für die Küche entwickelt wurde. Er wird aus japanischem Reis und reinem Quellwasser hergestellt. Sein Geschmack ist ...

    Üblicher Preis 8.90 €
    Prix promotionnel 8.90 € Üblicher Preis
    Preis pro Einheit 9.89 € pro l

Mehr über Mirin und Kochsake erfahren

Mirin und Kochsake sind beide Grundzutaten in der japanischen Küche, unterscheiden sich aber in ihrer Zusammensetzung und Verwendung. Mirin ist ein süßer Reiswein, der häufig verwendet wird, um Gerichten eine süße, glänzende Note zu verleihen, während der weniger süße, alkoholhaltige Kochsake zum Ablöschen und Zartmachen von Fleisch verwendet wird und Soßen mehr Tiefe verleiht.

Mirin wird häufig verwendet, um Saucen wie Teriyaki zu süßen und ihnen Glanz zu verleihen oder um Gerichte wie Sukiyaki zu würzen. Kochsake hingegen wird zum Marinieren von Fleisch, zum Neutralisieren von Fischgerüchen und zum Hinzufügen eines subtilen Umami-Geschmacks zu einer Vielzahl von Gerichten verwendet.

Ja, es ist möglich, Mirin oder Kochsake durch andere Zutaten zu ersetzen. Um Mirin zu ersetzen, können Sie zum Beispiel süßen Weißwein verwenden, der mit etwas Zucker vermischt ist. Kochsake kann durch einen trockenen Weißwein ersetzt werden, obwohl der Geschmack nicht genau derselbe ist.

Mirin ist ein japanisches Würzmittel auf Reisbasis, das leicht süßlich ist und einen geringen Alkoholgehalt hat. Er wird verwendet, um vielen Gerichten Süße und Glanz zu verleihen.

Es gibt drei Hauptarten von Mirin: Hon Mirin (echter Mirin), der etwa 14 % Alkohol enthält; Mirin-Fu Chomiryo (Mirin-Stil), der einen niedrigen Alkoholgehalt hat; und Shio Mirin (gesalzener Mirin), der Salz enthält und zur Umgehung der Alkoholgesetze verwendet wird.

Um einen guten Mirin auszuwählen, sollten Sie sich für Hon Mirin entscheiden, der aus natürlichen Zutaten ohne Zusatzstoffe hergestellt wird. Er sollte eine goldene Farbe, eine leicht sirupartige Textur und einen ausgewogenen Geschmack zwischen süß und umami haben.

Kochsake ist eine Variante des Sake, die speziell für das Kochen bestimmt ist. Er hat einen etwas geringeren Alkoholgehalt als Sake zum Trinken und ist oft weniger raffiniert.

Kochsake ist oft billiger und enthält manchmal Salz oder andere Zusätze, um zu verhindern, dass er getrunken wird. Trink-Sake hingegen ist reiner, raffinierter und dazu bestimmt, als Getränk genossen zu werden.

Es ist nicht empfehlenswert, Kochsake für Cocktails zu verwenden, da er von minderer Qualität ist und einen weniger raffinierten Geschmack hat. Wählen Sie für Cocktails stattdessen einen hochwertigeren Sake zum Trinken.

Mirin passt gut zu Lebensmitteln wie Fisch, Gemüse und gegrilltem Fleisch. Er wird vor allem in Gerichten wie Teriyaki, Nimono (Schmorgerichte) und Sukiyaki verwendet.

Kochsake eignet sich hervorragend zum Marinieren von Fleisch, da er dabei hilft, die Fasern zart zu machen und gleichzeitig einen subtilen Geschmack hinzuzufügen. Für eine einfache Marinade mischen Sie den Sake mit Sojasauce, Knoblauch und Ingwer.

Ein mit Mirin gekochtes Gericht hat einen milderen, leicht süßlichen Geschmack mit einem schönen Glanz, während ein mit Kochsake gekochtes Gericht einen neutraleren, trockeneren Geschmack mit einem leichten Umami-Einschlag hat.

Mirin und Kochsake sollten an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden, der vor direktem Licht geschützt ist. Nach dem Öffnen sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihren Geschmack zu bewahren.