iRASSHAi, das ist das Traumprojekt zweier Japan-Begeisterter

Thierry Maincent & Xavier Marchand. Ihr Ziel mit diesem Ort? Liebhabern der japanischen Küche die Möglichkeit zu geben, die Sprachbarriere zu überwinden und selbst Hand anzulegen, indem sie Erklärungen und Ratschläge auf den Etiketten der Produkte finden. Außerdem wollten sie im Herzen von Paris das gastfreundliche, zeitgemäße und entspannte Japan wiederfinden, das sie seit Jahren lieben!

iRASSHAi - japanisch für "Willkommen" - besteht aus mehreren Bereichen, die jedem Geschmack gerecht werden. Was steht auf der Speisekarte? DIE SPICKEREI, der SHOKUDO - die Kantine, der BIWAN - der Tisch, der KISSABA - die Kaffeebar, der Verkauf ZUM MITNEHMEN und das STUDIO. Gegenüber der Handelsbörse und auf einer Fläche von über 800 Quadratmetern ist die 40 rue du Louvre ein Ort des Lebens, der täglich von 10 bis 24 Uhr geöffnet ist.

An den Herden? Chefkoch Mitsunori Kozen im BIWAN - der Tisch und Chefkoch Yasuhiro Hamasaki im SHOKUDO - die Kantine

Mitbegründer und Vorsitzender

THIERRY MAINCENT 

Thierry Maincent ist seit Jahrzehnten ein begeisterter Reisender und Japanliebhaber. Er kochte zunächst an der Cordon Bleu Schule in Tokio und bei einem Fachhändler für Spitzenweine, bevor er die Leitung des Reiseveranstalters Japan Experience übernahm, dessen Präsident er heute ist. Zusammen mit Xavier Marchand entwirft er iRASSHAi, einen modernen und einladenden Ort, an dem man in Paris das von ihm geschätzte Japan wiederfinden kann.

Seine japanische Lieblingszutat: Amazake

Ihr japanisches Lieblingsrezept: Sukiyaki

-

Mitbegründer und Geschäftsführer

XAVIER MARCHAND

Nachdem Xavier sechs Jahre in Japan verbracht hatte, um an der Universität von Tokio zu studieren und anschließend erste Berufserfahrungen zu sammeln, wollte er in Paris den guten Geschmack Japans wiederfinden. Gemeinsam mit seiner japanischen Frau eröffneten sie zunächst zwei Restaurants in Paris. Neben dem Kochen wandte er sich dem Reisen zu und trat dem Team von Japan Experience bei. Seine Leidenschaft für Japan gipfelte 2023 in der Gründung von iRASSHAi, dessen Mitbegründer und Geschäftsführer er ist.

Seine japanische Lieblingszutat : Yuzu Kosho

Ihr japanisches Lieblingsrezept: Shabu Shabu

Unsere verschiedenen Räume in 40 rue du Louvre :

Das Oberhaupt des SHOKUDO :

Yasuhiro Hamasaki

Nachdem er sich dem renommierten Tsuji Culinary Institute angeschlossen hatte, entwickelte er sein Talent in traditionellen Restaurants in seiner Heimat Japan weiter. Nach mehreren Jahren in großen Häusern wie dem Plaza Athénée oder Taillevent kehrte er zur japanischen Küche zurück, die ihm besonders am Herzen liegt und die seine Kindheit geprägt hat. Er wurde Executive Chef im Jinchan Shokudo, bevor er die Leitung der Brigade des SHOKUDO bei iRASSHAi übernahm. Dort bietet er eine familiäre, aber präzise, traditionelle und tröstliche Küche an.

Seine japanische Lieblingszutat: ein guter Shoyu

Lieblingsrezept: Udon

Der Anführer des BIWAN :

Mitsunori Kozen

Mit mehr als 35 Jahren in der Küche zeigt Chefkoch Mitsunori Kozen, der in den Küchen bekannter japanischer Restaurants wie Cocoro in London und Kura in Paris auf sich aufmerksam gemacht hat, bei iRASSHAi sein Talent und seine Kunst der traditionellen japanischen Küche. Mitsunori Kozen wurde in Japan geboren und lernte das Kochen bei seinen Eltern, die ein Restaurant mit traditioneller japanischer Küche in Wakayama betrieben.

Im BIWAN bietet der Küchenchef eine authentische und präzise Küche in der reinsten Tradition des Washoku an. Diese kulinarische Spezialität legt Wert auf die Verwendung frischer und saisonaler Produkte sowie auf Zubereitungstechniken, die die Natur der Lebensmittel respektieren. Washoku zeichnet sich durch eine Vielfalt an ausgewogenen Gerichten aus, die oft süße, salzige, bittere und saure Geschmacksrichtungen miteinander verbinden.

Seine Lieblingszutat: Kinzanji-Miso

Lieblingsessen: Unadon

Seitdem arbeitet die Einkaufsabteilung von iRASSHAi; heute besteht sie aus vier Personen; täglich daran, neue Produkte in das Angebot aufzunehmen. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen: indem man sich die Vorschläge der Kunden anhört, nach Japan reist, um beliebte Neuheiten zu identifizieren (und vor allem zu probieren)... Wenn das Produkt bestimmte Kriterien erfüllt (Qualität, Preis, Geschmack, Relevanz...), wird es in den iRASSHAi-Katalog aufgenommen! In jedem Fall landet nichts in den Regalen, ohne vorher vom Einkaufsteam probiert worden zu sein! 

Wenn eine Ihrer liebsten japanischen Zutaten noch nicht im Katalog enthalten ist, schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht an die E-Mail-Adresse [email protected]. Vorschläge unserer Kunden sind mehr als willkommen und die Einkaufsabteilung wird Ihre Anfrage mit großer Aufmerksamkeit prüfen!