Mehr zu Anko, Azuki & Sojabohnen
Was ist Anko?
Anko ist eine süße Paste aus roten Azukibohnen, die in japanischen Backwaren häufig verwendet wird. Sie wird hergestellt, indem die Bohnen mit Zucker gekocht werden, bis sie je nach Art des Ankos eine glatte oder körnige Textur erhalten. Anko wird häufig als Füllung für traditionelle Süßspeisen wie Dorayaki, Manju und Taiyaki verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen Azukibohnen und Sojabohnen?
Azukibohnen und Sojabohnen sind zwei Arten von Hülsenfrüchten, die häufig in der japanischen Küche verwendet werden, sich aber in Geschmack, Textur und Verwendung unterscheiden. Azukibohnen sind kleiner, haben eine rote Farbe und werden vor allem zur Herstellung von Anko oder süßen Desserts verwendet. Sojabohnen hingegen sind vielseitiger und bilden die Grundlage für viele Produkte wie Tofu, Miso und Sojamilch.
Was sind die wichtigsten Verwendungszwecke von Anko in der japanischen Küche?
Anko wird hauptsächlich als süße Garnitur in verschiedenen japanischen Backwaren verwendet. Man findet es in Süßspeisen wie Dorayaki (gefüllte Pfannkuchen), Mochi (klebrige Reiskuchen), Manju (dampfende Kuchen) und Taiyaki (fischförmige Kuchen). Er kann auch in Eiscreme eingearbeitet oder einfach so mit Tee getrunken werden.
Wie kann man selbstgemachten Anko herstellen?
Um selbst gemachtesAnko herzustellen, kochen Sie zunächst Azukibohnen, bis sie weich sind. Lassen Sie sie abtropfen und zerdrücken Sie sie mit Zucker und etwas Wasser, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Sie können die Zuckermenge nach Ihrem Geschmack anpassen und die Mischung kochen, bis eine dicke Paste entsteht.
Welche Arten von Anko gibt es?
Es gibt zwei Hauptarten von Anko: Koshian, ein glatter Teig, bei dem die Schalen der Bohnen entfernt werden, und Tsubuan, ein körnigerer Teig mit Bohnenstücken. Die Wahl zwischen den beiden hängt von der gewünschten Textur des Desserts ab.
Wie sollte man Anko aufbewahren?
Anko sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er ist etwa eine Woche haltbar, für eine längere Aufbewahrung kann er eingefroren werden.
Was sind die ernährungsphysiologischen Vorteile von Sojabohnen?
Sojabohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind außerdem eine hervorragende Quelle für Isoflavone, die für ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt sind, insbesondere für die Senkung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Unterstützung der Knochengesundheit.