Rezept für Weißkohlsalat
Bewertet mit 3.5 Sternen von 19 Nutzern.
Um eine Bewertung zu hinterlassen, doppelklicken Sie auf den Stern, der Ihrer Endbewertung entspricht!
Kategorie
Salzig, vegetarisch, Vorspeise, Salat
Portion
4 Portionen
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Weißkohlsalat ist ein Muss in der japanischen Küche! Dieser Salat wird in japanischen Restaurants sehr häufig als Vorspeise oder Beilage serviert.
Wählen Sie einen kleinen, frischen Kohlkopf, um dieses erfrischende und leichte Rezept zuzubereiten. Französischer Weißkohl ist härter und rauer als japanischer Weißkohl, der sehr gut roh gegessen werden kann.
Clémence Sahuc

Zutaten
- 300 g Weißkohl
-
1 Esslöffel Kewpie Mayonnaise
-
1 Esslöffel Reisessig
-
½ Teelöffel Sojasauce
-
1 Prise Zucker
-
1 Handvoll Katsuobushi (optional)
-
1 Noriblatt oder 1 Handvoll Kizami Nori (optional)
Anleitung
Beginnen Sie damit, den Weißkohl in feine Streifen zu schneiden, idealerweise mit einer Mandoline, um eine gleichmäßige Textur zu erhalten. Legen Sie ihn in eine große Salatschüssel.
Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel die Mayonnaise mit dem Reisessig, der Sojasauce und dem Zucker. Rühren Sie kräftig um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Diese süße und leicht säuerliche Sauce wird den Geschmack des Kohls perfekt ausgleichen.
Gießen Sie die Soße über den zerkleinerten Kohl und mischen Sie sie vorsichtig mit Ihren Händen oder einer Pinzette, um jeden Kohlstreifen gut zu überziehen. Wenn Ihnen die Mischung etwas zu dickflüssig ist, können Sie einen Tropfen Wasser hinzufügen, um die Konsistenz nach Ihrem Geschmack anzupassen.
Bestreuen Sie den Salat vor dem Servieren mit Katsuobushi und fein geschnittenem Nori. Diese Zutaten verleihen Ihrem Coleslaw eine schmackhafte Umami-Dimension und einen Hauch von Authentizität.
Für noch mehr Knusprigkeit und Farbe können Sie geröstete Sesamsamen oder einige geriebene Karotten hinzufügen.
Rezeptnotizen
Der Salat kann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt frisch und knackig. Wenn Sie keine Mandoline haben, benötigen Sie ein extrem scharfes japanisches Messer, um den Kohl fein zu zerteilen.
Eine viel süßere Variante dieses Salats wird in japanischen Restaurants in Paris serviert. Um diesen Salat zu erhalten, müssen Sie nur viel mehr Zucker hinzufügen und keine Sojasauce verwenden.
Sie können auch Sesamsamen hinzufügen.
WUSSTEN SIE DAS?
Roher Kohl ist sehr gesund und es wird sogar empfohlen, ihn regelmäßig zu essen! Kohl ist nämlich eine Quelle von Beta-Carotin (Vitamin A), das für gesunde Haut, Knochen und Augen sorgt. Man sagt auch, dass Kohl dabei hilft, Giftstoffe auszuscheiden und unseren Glauben zu reinigen!
DIE SOJA-SAUCE
Sojasauce (Shoyu), die in jedem japanischen Kleiderschrank zu finden ist, besteht aus Sojabohnen, Weizen, Wasser und Salz. Sie wird täglich zum Salzen von Speisen verwendet.
ALGUE NORI
Nori-Algen werden vor allem zum Wickeln von Maki verwendet, können aber auch gewürzt oder als Würze zu Reis (Furikake) gegessen werden.
DAS KATSUOBUSHI
Katsuobushi wird aus den Spänen von getrocknetem Bonito (einem mit dem Thunfisch verwandten Fisch) hergestellt. Diese holzähnlichen Späne werden in der Dashi-Brühe verwendet, aber auch als Gewürz. Sie sind sehr fein und luftig, scheinen sich auf dem Teller zu bewegen und können beim ersten Anblick überraschen! Sie werden in der Regel über Gerichte wie Takoyaki, Okonomiyaki, Yakisoba ... gestreut.
WEISS-, ROT- UND GRÜNKOHL
Diese drei Kohlarten sind ähnlich, haben aber einige Besonderheiten:
Grünkohl hat wellige und schön dunkle Blätter. Er wird am besten gekocht verzehrt. Er wird oft mit einer Fleischfüllung zubereitet. Er ist von Oktober bis April erhältlich.
Rotkohl hat glatte, glänzende Blätter von violetter Farbe. Er wird häufig in Kombination mit Weißkohl für die Zubereitung von Salat verwendet. Er wird im Herbst geerntet.
Weißkohl ist an seiner blassgrünen Farbe und seinen glatten Blättern zu erkennen. Er wird häufig roh, als Salat, aber auch gekocht verzehrt. Er wird im Juni geerntet.
Unsere Produktauswahl für dieses Rezept :
Unsere neuesten japanischen Rezepte
Unentbehrliches aus der japanischen Küche
-
Weißes Miso aus Hakone ⋅ Kato Heitaro shoten ⋅ 200g
Üblicher Preis 6.70 €Prix promotionnel 6.70 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 33.50 € / pro kg4.7 / 5.0
10) 10 Meinung
-
Panko Paniermehl ⋅ Hanayuki ⋅ 340g
Üblicher Preis 5.50 €Prix promotionnel 5.50 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 16.18 € / pro kg5.0 / 5.0
2) 2 Meinung
-
Katsuobushi Späne von getrocknetem Bonito ⋅ Makurazaki ⋅ 40g
Üblicher Preis 9.50 €Prix promotionnel 9.50 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 237.50 € / pro kg4.8 / 5.0
5) 5 Meinung
-
Honmirin ⋅ Takara Shuzo ⋅ 13% ⋅ 500ml
Üblicher Preis 9.70 €Prix promotionnel 9.70 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 19.40 € / pro l5.0 / 5.0
3) 3 Meinung
-
Panko Paniermehl ⋅ Kazetohikari ⋅ 100g
Üblicher Preis 5.40 €Prix promotionnel 5.40 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 54.00 € / pro kg5.0 / 5.0
1) 1 Meinung
-
Weißes Miso gesüßt ⋅ Masuya Miso ⋅ 300g
Üblicher Preis 8.60 €Prix promotionnel 8.60 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 28.67 € / pro kg5.0 / 5.0
1) 1 Meinung
-
Katsuobushi Späne von getrocknetem Bonito ⋅ Kohyo ⋅ 25g
Üblicher Preis 5.90 €Prix promotionnel 5.90 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 236.00 € / pro kg4.5 / 5.0
4) 4 Meinung
-
Reisessig ⋅ Mizkan ⋅ 500ml
Üblicher Preis 6.50 €Prix promotionnel 6.50 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 13.00 € / pro l5.0 / 5.0
2) 2 Meinung
Japanische Kochbücher
-
Buch Japanische Küche Ultraleicht ⋅ Synchronic Editions
Üblicher Preis 29.90 €Prix promotionnel 29.90 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro -
Buch Japanische Veganküche Ultraleicht ⋅ Synchronic Editions
Üblicher Preis 29.90 €Prix promotionnel 29.90 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro -
Buch Tokio, Die Rezepte ⋅ Marabout
Üblicher Preis 10.90 €Prix promotionnel 10.90 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro -
Buch Hausgemachte japanische Küche, 100 Rezepte ⋅ Marabout
Üblicher Preis 29.00 €Prix promotionnel 29.00 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro -
Buch Mochi Mochis, 40 japanische Süßigkeiten ⋅ Editions de la Martinière
Üblicher Preis 14.90 €Prix promotionnel 14.90 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro -
Buch Izakaya - Die Küche der japanischen Bistros ⋅ Hachette Pratique
Üblicher Preis 35.00 €Prix promotionnel 35.00 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro -
Buch Japan Gourmet ⋅ Mango Editions
Üblicher Preis 32.00 €Prix promotionnel 32.00 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro -
Buch Bowls & Bento ⋅ Hachette Pratique
Üblicher Preis 29.95 €Prix promotionnel 29.95 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro