Rezept Gefrorener Mochi
Bewertet mit 3.0 Sternen von 2 Nutzern.
Um eine Bewertung zu hinterlassen, doppelklicken Sie auf den Stern, der Ihrer Endbewertung entspricht!
Portion
6 à 8
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
2 Minuten
Lassen Sie sich von Mochi-Eis verführen, einer japanischen Süßigkeit, die ebenso überraschend wie köstlich ist! Unter einer dünnen Schicht zart gesüßter Mochi verbirgt sich ein zart schmelzendes Eis, das die Geschmacksknospen weckt. Zwischen der Zartheit der klebrigen Reispaste und der gourmandigen Frische des Eises ist jeder Bissen ein reines Vergnügen. Probieren Sie es unbedingt aus für eine originelle und erfrischende süße Pause! 🍡❄️

Zutaten
-
100 g Mehl aus Klebreis (Shiratamako)
- 150 ml Wasser
-
50 g Zucker
-
Maisstärke
- 6-8 Kugeln Eis (Vanille, Matcha, Erdbeere, etc.)
Anleitung
Forme kleine Eiskugeln und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Friere sie mindestens 1 Stunde lang ein, damit sie schön fest werden.
Mochi-Teig zubereiten
Vermische in einer Schüssel das Klebreismehl, den Zucker und das Wasser, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Bedecke die Schüssel mit Plastikfolie und koche sie 1 Minute lang bei mittlerer Leistung in der Mikrowelle.
Mit einem Spatel umrühren und dann für eine weitere Minute in die Mikrowelle stellen. Der Teig sollte durchscheinend und klebrig werden.
Formatierung
Bestreuen Sie eine Arbeitsfläche mit Maisstärke und legen Sie den warmen Teig darauf.
Rollen Sie ihn vorsichtig mit einer bemehlten Rolle auf eine Dicke von etwa 3 mm aus. Stechen Sie Kreise mit einem Durchmesser von ca. 8-10 cm aus.
Zusammenstellung
Platzieren Sie eine Kugel Eis in der Mitte einer Teigscheibe. Falten Sie den Teig vorsichtig um die Eisscheibe und kneifen Sie zum Versiegeln.
Vor dem Verzehr sofort wieder für 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Rezeptnotizen
- Nach dem Backen ist der Teig sehr klebrig! Bearbeiten Sie ihn mit Maisstärke, damit er nicht an den Fingern und der Arbeitsfläche kleben bleibt.
- Je länger das Eis bei Raumtemperatur bleibt, desto schneller schmilzt es. Behandeln Sie es mit frischen Händen und legen Sie die Mochis nach dem Formen schnell wieder in den Gefrierschrank.
- Ein zu dicker Teig kann den Geschmack der Eiscreme überdecken, während ein zu dünner Teig reißen kann. 3 mm Dicke ist ideal für einen ausgewogenen Mochi.
- Trauen Sie sich an originelle Geschmacksrichtungen! Eis mit Matcha, gerösteter Sojabohne (Kinako) oder sogar Yuzu für eine säuerliche Note. Sie können den Teig auch mit etwas Vanilleextrakt oder Grünteepulver aromatisieren.
- Gefrorener Mochi schmeckt am besten, wenn er einige Minuten vor dem Verzehr aus dem Gefrierschrank genommen wird. Dadurch wird der Teig wieder weich, während der glasierte Kern intakt bleibt.
Begleitungen
- Mit einem Heißgetränk: Der Warm-Kalt-Kontrast ist perfekt mit einem Matcha-Grüntee, einem Sencha oder sogar einem Jasmintee. Für einen Hauch von Gaumenfreuden probieren Sie es mit einer heißen Schokolade oder einem Café Latte.
- Mit frischen Früchten: Servieren Sie Ihre gefrorenen Mochis mit Erdbeeren, Mango, Kiwi oder Himbeeren, um das Dessert noch frischer und farbenfroher zu machen.
- Mit einer Coulis oder einem Topping: Ein Schuss geschmolzene Schokolade, Karamell oder eine Yuzu- oder Beerensoße verfeinern den Geschmack der Mochi.
- Im Duett mit einer anderen Eissorte: Servieren Sie sie mit einer Kugel Eis mit schwarzem Sesam, Wasabi oder Shiso für einen authentischen japanischen Touch.
- Mit anderen japanischen Desserts: Kombinieren Sie sie mit Dorayakis (mit roter Bohnenpaste gefüllte Pfannkuchen) oder Taiyaki (Kuchen in Form eines Fisches) für eine typisch japanische Schlemmerplatte.
- Süß-sauer: Probieren Sie einen mit Matcha glasierten Mochi mit einem Gläschen milder Sake oder ein umeshu (japanischer Pflaumenlikör).
Die Geschichte des Mochi
Mochi ist ein traditionelles japanisches Gebäck aus gestampftem Klebreis. Er wird seit über 1000 Jahren gegessen und nimmt einen wichtigen Platz in der japanischen Kultur ein. Früher war er eine Festtagsspeise, die den Samurai vorbehalten war, um ihnen vor einer Schlacht Energie zu verleihen. In Japan wird Mochi besonders während des Neujahrsfestes (Oshōgatsu) verzehrt, wo es Wohlstand und ein langes Leben symbolisiert. Er ist auch bei Teezeremonien und anderen Feierlichkeiten zu finden.
Was ist dann mit dem gefrorenen Mochi?
Im Gegensatz zum traditionellen Mochi ist der gefrorene Mochi eine moderne Erfindung! Angeblich wurde er in den 1990er Jahren in den USA populär, vor allem dank eines japanischen Unternehmens, das diese Süßigkeit an den westlichen Geschmack anpassen wollte. Seitdem hat er sich zu einem trendigen Dessert entwickelt, das auf der ganzen Welt beliebt ist.
Unsere Produktauswahl für dieses Rezept :
Unentbehrliches aus der japanischen Küche
-
Weißes Miso aus Hakone ⋅ Kato Heitaro shoten ⋅ 200g
Üblicher Preis 6.70 €Prix promotionnel 6.70 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 33.50 € / pro kg4.7 / 5.0
10) 10 Meinung
-
Panko Paniermehl ⋅ Hanayuki ⋅ 340g
Üblicher Preis 5.50 €Prix promotionnel 5.50 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 16.18 € / pro kg5.0 / 5.0
2) 2 Meinung
-
Katsuobushi Späne von getrocknetem Bonito ⋅ Makurazaki ⋅ 40g
Üblicher Preis 9.50 €Prix promotionnel 9.50 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 237.50 € / pro kg4.8 / 5.0
5) 5 Meinung
-
Honmirin ⋅ Takara Shuzo ⋅ 13% ⋅ 500ml
Üblicher Preis 9.70 €Prix promotionnel 9.70 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 19.40 € / pro l5.0 / 5.0
3) 3 Meinung
-
Weißer Milky-Queen-Reis aus Toyama ⋅ Nanohana ⋅ 1kg
Üblicher Preis 8.50 €Prix promotionnel 8.50 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 8.50 € / pro kg4.8 / 5.0
5) 5 Meinung
-
Weißes Miso gesüßt ⋅ Masuya Miso ⋅ 300g
Üblicher Preis 8.60 €Prix promotionnel 8.60 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 28.67 € / pro kg5.0 / 5.0
1) 1 Meinung
-
Panko Paniermehl ⋅ Kazetohikari ⋅ 100g
Üblicher Preis 5.40 €Prix promotionnel 5.40 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 54.00 € / pro kg5.0 / 5.0
1) 1 Meinung
-
Katsuobushi Späne von getrocknetem Bonito ⋅ Kohyo ⋅ 25g
Üblicher Preis 5.90 €Prix promotionnel 5.90 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 236.00 € / pro kg4.5 / 5.0
4) 4 Meinung
Japanische Kochbücher
-
Buch Japanische Küche Ultraleicht ⋅ Synchronic Editions
Üblicher Preis 29.90 €Prix promotionnel 29.90 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro -
Buch Japanische Veganküche Ultraleicht ⋅ Synchronic Editions
Üblicher Preis 29.90 €Prix promotionnel 29.90 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro -
Buch Tokio, Die Rezepte ⋅ Marabout
Üblicher Preis 10.90 €Prix promotionnel 10.90 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro -
Buch Hausgemachte japanische Küche, 100 Rezepte ⋅ Marabout
Üblicher Preis 29.00 €Prix promotionnel 29.00 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 82.86 € / pro l -
Buch Mochi Mochis, 40 japanische Süßigkeiten ⋅ Editions de la Martinière
Üblicher Preis 14.90 €Prix promotionnel 14.90 € Üblicher PreisPreis pro Einheit 42.57 € / pro l -
Buch Izakaya - Die Küche der japanischen Bistros ⋅ Hachette Pratique
Üblicher Preis 35.00 €Prix promotionnel 35.00 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro -
Buch Japan Gourmet ⋅ Mango Editions
Üblicher Preis 32.00 €Prix promotionnel 32.00 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro -
Buch Bowls & Bento ⋅ Hachette Pratique
Üblicher Preis 29.95 €Prix promotionnel 29.95 € Üblicher PreisPreis pro Einheit / pro